Über mich, Nicolette Dietrich

"Als eines meiner Kinder drei Monate nach der Geburt Neurodermitis entwickelt hat, habe ich mich aufgemacht, die Hintergründe und Zusammenhänge dieser Krankheit zu verstehen. Über mehrere Jahre hinweg habe ich mich intensiv mit vielen schulmedizinischen und naturheilkundlichen Ansätzen beschäftigt und nach Ursachen und Lösungen geforscht. Meine Suche war erfolgreich. Ich konnte die Neurodermitis meines Kindes behandeln. Da sich die gewonnenen Erkenntnisse auch auf andere Erkrankungen übertragen ließen, habe ich meine 'Forschungsreise' zum Beruf gemacht. Gemäß dem Leitsatz 'Jedes Symptom hat einen Grund' suche ich zusammen mit meinen Patienten nach den Ursachen ihrer Beschwerden und bin jedes Mal wieder begeistert, dass die Lösung so einfach sein kann."
Geboren bin ich in Stadthagen und an verschiedenen Orten Niedersachsens aufgewachsen, u.a. in Hannover. Heute wohne ich mit meiner Familie in der Region Hannover, in Pattensen.
Nach dem Abitur habe ich an der Technischen Universität in Braunschweig Lebensmittelchemie studiert und bin anschließend in der Medizintechnik in leitender Position tätig gewesen. Mein Hauptaufgabengebiet umfasste das Qualitätsmanagement einschließlich der Unternehmenszertifizierung (DIN ISO 9000).
Meine Ausbildung zur Heilpraktikerin habe ich bei „spektrum – Ausbildungsstätte für Heilpraktiker“ in Hannover absolviert. Nach erfolgreicher Prüfung vor dem Gutachterausschuss des Gesundheitsamtes Hannover ist mir die Ausübungserlaubnis erteilt worden.
Kompetente Beratung, zielführende Diagnostik sowie eine individuell abgestimmte Therapie sind mir besonders wichtig. Dabei liegt es in meinem Naturell, sehr gründlich zu arbeiten und einen hohen Qualitätsstandard gegenüber meinen Patienten einzuhalten.
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sowie die Berücksichtigung standesgemäßer und rechtlicher Vorgaben sind für mich selbstverständlich.
Über meine Praxisarbeit hinaus bin ich an verschiedenen Fortbildungsinstituten als Dozentin tätig und halte Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen.